Rückruf

Wir rufen Sie gerne an!

SucheUnterkunft

oderUnverbindlich anfragen

Grenzenlos Wanderweg - Gesamtverlauf

Mittel

Merkliste

19:25 h

988 m

1039 m

79,8 km

Art:

Wandern

Start:

Chiemgau Thermen in Bad Endorf

Ziel:

Festung Kufstein

Weitere Informationen

Tourenbeschreibung

Grenzen überschreiten, Natur erleben, Geschichte spüren: Der Grenzenlos Wanderweg verbindet Bayern und Tirol auf fünf abwechslungsreichen Etappen. Am Chiemsee vorbei, durch idyllische Dörfer und eine Landschaft voller Kontraste und gemeinsamer Kultur. Mal bayerisch, mal tirolerisch – immer grenzüberschreitend.

Der Weg verläuft von Bad Endorf über Rimsting, Prien a. Chiemsee, Frasdorf, Aschau i. Chiemgau und Sachrang nach Erl in Tirol. Weiter geht es über die Zollhausbrücke bei Oberaudorf zurück nach Bayern bis nach Kiefersfelden. Am Hechtsee überschreitet er ein weiteres Mal die Grenze und endet schließlich in Kufstein. Ob Start in Kufstein oder Bad Endorf – der Grenzenlos Wanderweg lässt sich in beide Richtungen erleben. Wer möchte, kann auch nur einzelne Etappen genießen.Etappenübersicht:
Etappe 1: Bad Endorf – Prien a.Chiemsee15,4 km – ca. 3:50 h – 95 hm Aufstieg – 99 hm Abstieg
Von den Chiemgau Thermen in Bad Endorf geht es vorbei an der Kuratiekirche St. Rupert & St. Laurentius bis nach Hemhof. Beim Kramerwirt – besser bekannt als „beim Hubbi“ oder „Brandlwirt“ – lohnt sich eine Stärkung, bevor der Weg durch Waldstücke weiter nach Rimsting führt. In Schafwaschen erreichen wir das Chiemseeufer mit traumhaften Ausblicken auf das „Bayerische Meer“. Am Strandbad Rimsting mündet die Prien in den See – ein Fluss, der uns die nächsten Etappen begleiten wird. Am Ufer entlang und durch kleine Siedlungen gelangen wir schließlich ins Etappenziel Prien a.Chiemsee.

Etappe 2: Prien a.Chiemsee – Aschau i.Chiemgau14,2 km – ca. 3:45 h – 205 hm Aufstieg – 121 hm Abstieg
Vom Marktplatz in Prien führt der Weg ins romantische Eichental, vorbei am Elektrizitätswerk und durch stille Wälder. Über kleine Weiler gelangen wir nach Wildenwart, wo das Schloss auf einer Anhöhe thront – die Schlosswirtschaft lädt zur Einkehr ein. Mit Blick auf die Chiemgauer Alpen wandern wir weiter, stets die Prien an unserer Seite. Auf dem Priendamm begrüßt uns die Kampenwand mit ihrem markanten Gipfel. Schließlich erreichen wir Aschau i.Chiemgau mit seinem Doppelkirchturm und dem weiten Blick ins Priental. Wer mag, kann unterwegs an Bedarfshaltestellen der Chiemgau-Bahn abkürzen.

Etappe 3: Aschau i.Chiemgau – Sachrang13,5 km – ca. 3:35 h – 161 hm Aufstieg – 32 hm Abstieg
Vom Ortszentrum Aschau führt der Weg am Schloss Hohenaschau vorbei, während oberhalb die Gondeln der Kampenwand-Seilbahn schweben. Immer der Prien folgend, geht es durch idyllische Wälder. Ein Abstecher lohnt sich zur Kettenkapelle bei Hammerbach oder zum beeindruckenden Schoßrinn-Wasserfall. Im Priental verläuft ein Teilstück entlang des Themenwegs „Waldapotheke“, wo Infotafeln die Heilkräfte der Natur erklären. Schließlich erreichen wir das Bergsteigerdorf Sachrang mit der Pfarrkirche St. Michael – unser Etappenziel.

Etappe 4: Sachrang – Oberaudorf16 km – ca. 4:25 h – 320 hm Aufstieg – 578 hm Abstieg
Ausgehend vom Bergsteigerdorf Sachrang führt der Weg über Schweibern nach Reichenau, wo wir die Grenze nach Österreich überqueren. Mit Ausblicken ins Priental und aufs Kaisergebirge geht es weiter, Einkehrmöglichkeiten wie beim Berggasthof Moosbauer laden zur Pause ein. Vom Höhenweg zeigt sich schon das Inntal mit dem Wendelstein und unserem Tagesziel Oberaudorf. Über Anzing und Schönau gelangen wir schließlich hinunter zur Zollhausbrücke, die Bayern und Tirol verbindet. Nach der Inn-Überquerung folgen wir dem Auerbach bis nach Bad Trißl und weiter durch Wälder und Forststraßen zum Erlebnisberg Hocheck und in den Ortskern von Oberaudorf.

Etappe 5: Oberaudorf – Kufstein12,6 km – ca. 3:40 h – 273 hm Aufstieg – 266 hm Abstieg
Von Oberaudorf geht es zum Luegsteinsee und für Abenteuerlustige weiter zum Grafenloch mit spektakulärem Panoramablick. Durch den Ortsteil Mühlbach erreichen wir Kiefersfelden, danach führt ein stiller Weg durch Wälder und Wiesen zum Kieferbach. Erfrischend und schattig begleiten wir den Fluss bis zum Hechtsee auf Tiroler Seite – ein perfekter Ort zum Baden und Rasten. Über den Längssee und Pfrillsee führt der Weg schließlich hinab nach Kufstein. Vor uns liegt die imposante Festung über der Altstadt – ein würdiger Abschluss des Grenzenlos Wanderwegs.

Weiterlesen

  • Überwiegend asphaltierte und Schotterwege, einzelne Waldwege
  • Atmungsaktive Outdoor-Bekleidung, die auch dem Wetter der nächsten Tage entspricht, Ausreichend Verpflegung für alle Tage (Verfügbarkeit auf den Hütten prüfen), Erste-Hilfe-Ausrüstung, Handy mit vollem Akku und Handyladegerät, Wanderkarte und Führerliteratur, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme und Kappe), Übernachtungsutensilien, Hüttenschlafsack, etc., Regenschutz, Bargeld.
  • Von der Autobahn A8 die Ausfahrt 106 in Richtung "Bernau"nehmen. Durch Prien bis Bad Endorf fahren.

  • Von München aus, ist der Bahnhof Bad Endorf (Strecke München – Salzburg) mit Regionalzügen erreichbar. Am Bahnhof angekommen, der Ausschilderung zu den Chiemgau Thermen folgend, befindet sich der Startpunkt rund 400m vom Bahnhof entfernt.

  • Zum Parken stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:




    • kostenloser Parkplatz gegenüber von Ströbing 13, 83093 Bad Endorf




    • kostenpflichtige Parkhaus der Chiemgau Thermen, Ströbinger Straße 18, 83093 Bad Endorf

Teile das mit
deinen Freunden

Merkliste

Bitte warten

Informationen werden geladen...