Die dichten Wälder werden weniger. Nur noch einzelne Bäume stehen auf den Almwiesen. Dunkle Tupfen auf den weitläufigen, moosgrünen Flächen. Der Weg führt durch die Latschenfelder. Ein schmaler Pfad. Die hellgrauen Felswände heben sich imposant ab. Hinter den Kuppen wird ab und an die Almhütte sichtbar. Kulinarische Köstlichkeiten aus der Region locken. Der Weg ist das Ziel. Jeder Schritt führt weg vom Alltag. Atemberaubende Ausblicke. Stille. Ruhe. Die Beschreibung passt dabei nicht nur auf das weithin bekannte Kaisergebirge mit dem Ellmauer Tor als höchsten Berg. Das Kaisertal als natürliche Linie zwischen Zahmer und Wilder Kaiser ist nicht das einzige beliebte Wandergebiet im Kufsteinerland. Ideale Bedingungen findet man auch im Thierseetal, welches so weitläufig ist, dass man selbst mit zwei Wochen Urlaub nicht ansatzweise alle Wege erkunden kann. Dazu gehört selbstverständlich der Pendling, der Hausberg der Region und schon von weitem deutlich und markant sichtbar. Direkt an der Grenzen zu Bayern befindet sich das Spitzstein und Kranzhorn Wandergebiet. Auch hier findet man viele tolle Pfade, die mit Ruhe und tollen Aussichten locken. Als wahre Perle bietet sich allerdings die 4-Seenwanderung an. Die natürlichen Seen liegen teilweise mystisch und gut versteckt in mitten des Waldes. Trotzdem sind sie gut und einfach zu erreichen und erfreuen so garantiert jedes Wanderherz.
Die Tiroler Berglandschaft rund um die Festungsstadt und die acht malerischen Dörfer des Kufsteinerlandes ist eine Welt für sich. Ein Wanderparadies mit unzähligen Facetten. Von Alm zu Alm. Kulinarische Entdeckungen. Durch unberührte Naturschutzgebiete. Das Kaisertal, 2016 zum schönsten Platz Österreichs gewählt. Themenwege für alle Sinne. Gesundheit. Bergbauernkultur. Durch das Hollywood der Alpen streichen. Historische Pfade beschreiten. Bequem geht es mit den Bergbahnen nach oben. Hochalpine Erlebnisse für die ganze Familie. Abenteuerwelten mit Hexen und Waldgeistern. Das kostenfreie Sommer-Erlebnisprogramm des Kufsteinerlandes lädt zu gemeinsamen Entdeckungen. Von der energetischen Heilwanderung mit einem Energie Coach bis zum Besuch der Haflinger Alm. Faszination Bergwelt im Kufsteinerland.
Almlandschaften. Kulturgut und Lebensraum
Auf den hiesigen Almen wird seit Jahrhunderten Land- und Viehwirtschaft betrieben und somit ein typisch alpines Kulturgut bewahrt. Für Wanderbegeisterte bieten die freien Flächen außerdem atemberaubende Ausblicke und Urlaubsflair. Um die gemeinsame Nutzung der Almflächen möglichst harmonisch zu gestalten, sollten wir als Nutzer einige Empfehlungen beachten. Dazu hat die Landwirtschaftskammer Tirol einen Folder mit dem Titel „Miteinander auf Österreichs Almen“ verfasst.
Leichte Tal- oder gemütliche Bergwanderungen, anspruchsvolle Trekkingsausflüge oder hochalpine Extremtouren, dazwischen eine urige Einkehr auf den bodenständigen Hütten und Almen in allen Höhenlagen.
Das Kaisergebirge und seine „natürliche“ Wunderwelt: Spannendes in der Natur entdecken und viel Wissenswertes und Heilsames über die Wildkräuter und Pflanzenwelt auf unseren Almen lernen.
Das Kaisergebirge für Body & Soul: Aktiv seinen Energiehaushalt auftanken oder zur Ruhe kommen. Seine inneren oder wahre Schätze entdecken. Inmitten der idyllischen Bergwelt des Kaisergebirges findest du dafür die idealen Voraussetzungen.
Wanderungen mit allen Sinnen. Die Themenwege des Kufsteinerlandes. Die ganze Schönheit der Tiroler Bergwelt bei Weitwanderwegen durch das Kufsteinerland erfahren.
Mit den Seil- und Bergbahnen auf die Tiroler Berge. Nostalgisch. Hochmodern. Bequem in alpine Höhen, um von hier aus Abenteuer am Berg zu erleben. Kulinarische Schmankerl warten in den urigen Hütten und traditionellen Berggasthöfen.
Große und kleine Geheimnisse rund um die majestätischen Gipfel und sanften Hügel gibt es zu entdecken. Geheimnisse, die die Guides des Kufsteinerlandes kennen.
Bergkulinarik umrahmt von der Tiroler Naturlandschaft. Gemütliches Flair. Die Gipfel ringsum im Blick verzaubern die unzähligen Hütten des Kufsteinerlandes mit ihrem ganz eigenen Charme
Der gute alte Wanderpass... im Kufsteinerland lebt die schöne Tradition mit der Summit Lynx App weiter. Die App bringt Sie zu den schönsten Gipfeln, Almen und Naturschauplätzen, ganz abseits von den überlaufenen Trampelpfaden.
Naturschutzgebiet Kaisergebirge
Naturschutzgebiet Kaisergebirge
Östlich von Kufstein befindet sich das Naturschutzgebiet Kaisergebirge. Eine prachtvolle und ursprüngliche Natur erstreckt sich direkt von Kufstein über eine weite Gebirgskette.
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee, Chiemsee-Alpenland Tourismus, das Kufsteinerland und die Interreg/Euregio Inntal führten gemeinsam ein grenzüberschreitendes Interreg-Projekt „Sensibilisierung und Networking für den bayerischen- Tiroler Alpenraum in Bezug auf die Almwirtschaft; insbesondere für Bergwander- und NaturführerInnen“ durch. Ziel dieses Projekts war es, das Wissen über die soziale, wirtschaftliche und ökologische Bedeutung der Almen fördern und weiterzugeben. Hierfür entwickelte das Ländliche Fortbildungsinstitut Tirol unter der Leitung von Thomas Lorenz eine Fortbildungskonzept und im Mai 2017 konnten bei zwei Pilotveranstaltungen 29 Berg-/Wander- und NaturführerInnen aus Tirol und Bayern zusätzliches Wissen über Almen und deren Bewirtschaftung in unsere gemeinsamen Grenzregion erlangen. Der Abschluss der Weiterbildung bildete am 21. Juni das Almführersymposium.
Auch dieses Jahr brachte mich der erste heiße Sommertag auf die Idee, diesen in der Glemmbachklamm zu verbringen. So lassen sich heiße Temperaturen von 28° C und mehr gut aushalten. Klares, kaltes Wasser ist ja genug vorhanden.
Sie sind klein, stehen unter Naturschutz und verzaubern unberührte Landschaften in ein traumhaft-weißes Blütenmeer: die Schneerosen in den Wäldern von Kufstein. Für Naturliebhaber längst kein Geheimtipp mehr ist die Schneerosenwanderung von Kufstein zum Brentenjoch.