Rasant geht es in Richtung Tal. Die Bäume fliegen vorbei. Wiesen. Almen. Idyllische Bergbauernhöfe. Das Läuten der Kuhglocken vermischt sich mit dem Rauschen des Fahrtwindes. Eine scharfe Bremsung. Das Ziel ist erreicht. Eine kulinarische Stärkung auf der halben Strecke zum Tal. Regionale Köstlichkeiten auf der Alm umgeben von den Tiroler Bergen. Radfahren im Kufsteinerland, ein Genuss für Körper, Geist und Seele.
Von sanft bis anspruchsvoll
Das Kufsteinerland mit der naturnahen Festungsstadt und den acht malerischen Dörfern ist durch die vielfältige Tiroler Naturlandschaft ein Eldorado für Radfahrer. Genüssliche Routen im Tal. Den Inn entlang. Durch Wiesen und Wälder. Wer die Herausforderung liebt, wird in den Bergen fündig. Von sanften Anstiegen bis hin zu Touren ins hochalpine Gelände bietet die Tiroler Bergwelt des Kufsteinerlandes unzählige Strecken. Als eine der wenigen Regionen in Tirol zeichnet es sich durch die Nähe zum angrenzende bayrischen Seengebiet mit dem bayrischen Meer, dem Chiemsee aus. Dort findet man ideale Bedingungen für ausgedehnte Touren ohne unbezwingbaren Steigungen zu begegnen. Gleichzeitig sammelt man kontinuierlich Höhenmeter, sei es über Voralpenpässe wie dem Sudelfeldpass oder bei Gipfeltouren wie zum Prestigeberg Kitzbüheler Horn. Als Teil der weltweit größten E-Bike Region ist das Kufsteinerland bestens ausgestattet den Service, den Verleih und die Ladestationen für E-Bikes betreffend. Rennradfahrer genießen die facettenreichen Streckenmöglichkeiten. Speziell ausgemessene Touren laden zum Rennradgenuss. Das sportliche Wettkampfhighlight für Rennradfahrer ist seit 2016 der Kufsteinerland Radmarathon quer durch das Kufsteinerland mit attraktiven Side-Events rund um das Rad. Wer den großen und langen Genuss sucht, wird bei zwei Fernradwegen fündig, die durch das Kufsteinerland führen. Genussvoll auf zwei Rädern unterwegs im Tor zu den Tiroler Alpen.
Auf gut 80 Kilometern und 700 Höhenmetern führt die Kaiserradrunde Fahrradfahrer einmal rund um das Massiv des Kaisergebirges. Aussichtsreich befährt man dabei fast ausschließlich geschotterte oder asphaltierte Fahrradwege bzw. ruhige Nebenstraßen. An verschiedenen Orten ist es möglich einzukehren, Tiroler Spezialitäten zu genießen oder die Natur per se zu bestaunen. Der Startpunkt ist dabei frei wählbar.
Etwas kürzer gestaltet sich die Pölvenradrunde. Rund um den Pölven schlängeln sich 30 Kilometer ausgeschilderte Fahrradwege mit dem Logo der Pölvenradrunde durch idyllische Weiler am Fuß des "Kamelrückens" wie er von manch einem Einheimischen auch genannt wird. Der Startpunkt ist auch hier frei wählbar, die Einkehr lohnenswert in allen Orten.
Idyllische Randwanderwege für Familien, E-Biker und Genießer. Im Kufsteinerland finden Mountainbiker aller Konditionsstufen beste Bedingungen vor. Weite Ausblicke auf die Gipfelwelt und rasante Abfahrten in die Täler.
Für Genussmenschen ist das Kufsteinerland wie eine große Schatzkiste. Hinter jeder Kurve sind verlockende Spezialitäten zu entdecken. Und in fast jedem Dorf sind Experten des guten Geschmacks mit sorgfältig gewachsenen Traditionen und neuen Ideen zu finden.
Der Bike Trail Tirol ist der längste zusammenhängende Mountainbike-Rundkurs der Alpen. 32 Etappen. 1.000 Kilometer. 27.000 Höhenmeter. Ein- oder mehrtätige Rundtouren.
Die Tiroler Landschaft und Kultur erradeln auf den Fernradwegen durch das Kufsteinerland. Den Spuren Wolfgang Amadeus Mozarts auf dem Mozartradweg folgen. Immer dem grünen Inn nach mit dem Innradweg.
Das Kufsteinerland als Teil der weltweit größten E-Bike Region ist der ideale Ausgangspunkt für Touren mit dem Elektrorad. Für E-Bike Liebhaber und für neugierige Radsportler, die gerne einmal in die Welt der E-Bikes hineinschnuppern möchten.
Die einzigartige Topographie und der Reiz der Landschaft machen das Kufsteinerland mit der naturnahen Festungsstadt und den acht malerischen Dörfern zum perfekten Revier für einen Rennradurlaub.
Drei Abwechslungsreiche Strecken mit herausfordernden Anstiegen und Ausblicken auf die Tiroler Bergwelt. Ambitionierte, Hobbyradler oder Genussfahrer für jeden Anspruch findet man bei der Veranstaltung eine Strecke.