Rückruf

Wir rufen Sie gerne an!

Finden Sie Ihr Ausflugsziel

Ausflugsziele in Tirol

Grid

List

Ausflugsziele gefunden

Festung Kufstein

Festung Kufstein
Festung Kufstein

Das imposante Wahrzeichen umgibt das Flair des Mittelalters, lädt zum Wandeln auf alten Steinwegen ein, beeindruckt mit sagenhaften Ausblicken. Die Museen geben Einblick in das Burgleben.

+43 5372 66525

info@festung.kufstein.atMehr

Passionsspielhaus Erl

Passionsspielhaus Erl
Passionsspielhaus Erl

Imposant. Weiß. Markant. Harmonisch geschwungen. Ein Kontrapunkt zur Tiroler Naturlandschaft, der sich doch harmonisch mit der umliegenden Tiroler Bergwelt des Kufsteinerlandes verbindet. Das Passionsspielhaus Erl.

+43 5373 8139

info@passionsspiele.atMehr

Passionsspielhaus Thiersee

Passionsspielhaus Thiersee
Passionsspielhaus Thiersee

Viel Holz. Anleihen eines Bauernhauses. Ein Mosaikstein in der Landschaft von Thiersee, der sich harmonisch in die Tiroler Bergwelt einfügt und im Inneren mehr als überrascht. Das Passionsspielhaus Thiersee.

+43 5376 5220

info@passionsspiele-thiersee.atMehr

Bergbaumuseum Bad Häring

Bergbaumuseum Bad Häring
Bergbaumuseum Bad Häring

Ein Bergbaumuseum mit multimedialen Attraktionen rund um das Thema Bergbau und das Leben der Knappen in Bad Häring. Forschen. Erleben. Mitmachen. In seltsamen Fundstücken stöbern.

+43 5372 62207 67

a.grindhammer@kufstein.comMehr

Haflinger Museum Ebbs

Haflinger Museum Ebbs
Haflinger Museum Ebbs

Einblicke in die Welt und Geschichte rund um die Tiroler Haflinger. Historische Kutschen. Schlitten aus längst vergangenen Zeiten. Tiroler Bauerngerätschaften von einst. Pflüge. Eggen. Sähmaschinen. Pokale und Preise von Zuchtveranstaltungen.

+43 5373 42210

info@haflinger-tirol.comMehr

Die Kufsteiner Altstadt

Die Kufsteiner Altstadt
Die Kufsteiner Altstadt

Charmante Vergangenheit. In den historischen Gassen wird die Geschichte lebendig. Regionale Genüsse historischer Lokale und die weltgrößte Gin Gallery in einem Stollen verwöhnen den Gaumen.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Madersperger Museum Kufstein

Madersperger Museum Kufstein
Madersperger Museum Kufstein

In Kufstein wurde dem Erfinder der Nähmaschine ein Museum errichtet. Interessante Einblicke in das Leben Maderspergers. Der Wandel der Kleidung vom Luxus zum Massenprodukt. Die Entwicklung der Nähmaschine. Eine audiovisuelle Show.

+43 5372 72004

office@entertaining.atMehr

Heimatmuseum Niederndorf

Heimatmuseum Niederndorf
Heimatmuseum Niederndorf

Das Heimatmuseum Mitten im Zentrum von Niederndorf ist ein Panoptikum aus alter, teilweise vergessener Handwerkskunst. Wandmalereien. Zierrat. Ein Rundgang durch die Stuben. Ein Blick auf altes Tiroler Handwerk. Schmied. Wagner. Hufschmid. Schlosser.

+43 699 13919833

lotte.kaltschmid@tip24.atMehr

Freiluft Zementmusem Schwoich

Freiluft Zementmusem Schwoich
Freiluft Zementmusem Schwoich

Schwoich, wurde zur Wiege der österreichischen Zementindustrie. 1987 hat die Gemeinde Schwoich gemeinsam mit der Firma Perlmoser AG und anderen Sponsoren zwei der ehemaligen Brennöfen restauriert.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Pfarrkirche Ebbs

Pfarrkirche Ebbs
Pfarrkirche Ebbs

Barocke Schönheit. Die denkmalgeschützte Ebbser Pfarrkirche überrascht mit ihrem prachtvoll geschmückten und verzierten Innenbereich. Von der handgeschnitzten Madonna bis zum Deckengemälde.

+43 5373 42301

pfarre.ebbs@pfarre.kirchen.netMehr

Erlebnisgärtnerei Hödnerhof Ebbs

Erlebnisgärtnerei Hödnerhof Ebbs
Erlebnisgärtnerei Hödnerhof Ebbs

Die Erlebnisgärtnerei nahe Ebbs fasziniert mit mehr als einer Million Pflanzen nicht nur Gartenliebhaber. 17.000 m² Gewächshausfläche. Ein Flaniergarten. Die Erlebnisgärtnerei Hödnerhof Ebbs ist ein ganzjährig blühendes Erlebnisparadies, das sein Gesicht doch ständig wandelt.

+43 5372 62677

info@hoednerhof.atMehr

Glashütte Riedel

Glashütte Riedel
Glashütte Riedel

Gläserne Kunst. Glasbläser und das interaktive Museum „Sinnfonie“ verführen zum Eintauchen in die Welt des Glases. Wer den Zauber mit nach Hause nehmen will, wird im eigenen Shop fündig.

+43 5372 64896

info@riedel.comMehr

Säcklerei Gruber-Leitner Kufstein

Säcklerei Gruber-Leitner Kufstein
Säcklerei Gruber-Leitner Kufstein

In der Region um Kufstein hat man das Glück, seine Lederhose in einer richtigen Säcklerei kaufen oder erneuern lassen zu können. Und man darf hier wirklich von Glück sprechen, denn es ist ein seltenes Handwerk geworden, dem sich die Familie Gruber-Leitner bereits seit Generationen verschrieben hat. Mittlerweile zählt der Familienbetrieb zu einem der letzten seiner Art in Tirol. Tradition. Was einst als Handschuhmacherei begann, ist seit 1897 eine Säcklerei. Eine der Letzten Tirols.

+43 699 12927645

christian.fankhauser@aon.atMehr

Fohlenhof Ebbs

Fohlenhof Ebbs
Fohlenhof Ebbs

Tierische Tradition. Im Fohlenhof Ebbs zeigen die Haflingerpferde in Shows ihr Können, laden Reitstunden zum Erleben und das Museum zum Staunen über graziösen Tiere mit Tiroler Ursprung ein.

+43 5373 42210

info@haflinger-tirol.comMehr

Raritätenzoo Ebbs

Raritätenzoo Ebbs
Raritätenzoo Ebbs

Exotische Tierwelt. Am Fuße des Zahmen Kaisers, in der natürlichen Umgebung der Bergwelt, leben in dem idyllischen Tierpark über 500 Tiere. Knapp 70 verschiedene Tierarten aus aller Welt.

+43 664 4553630

info@raritaetenzoo.atMehr

Damwildgehege Bad Häring

Damwildgehege Bad Häring
Damwildgehege Bad Häring

Rund 60 Tiere sind in dem 2,5 ha großen Damwildpark direkt im Ort beheimatet. Die "alten Herren" der Großfamilie zeigen ihre prächtigen Schaufeln. Im Frühjahr toben die jungen Hirschkälber über die Wiese. Farbtafeln informieren über Eigenheiten und Verbreitung der Tierart.

+43 5332 85137

dallnhof@chello.atMehr

Hundsalm Eis- und Tropfsteinhöhle Angerberg

Hundsalm Eis- und Tropfsteinhöhle Angerberg
Hundsalm Eis- und Tropfsteinhöhle Angerberg

Einen Einblick in das Innere der Erde finden Wanderer auf der Hundalm in 1.520 Metern Höhe. In der Eis- und Tropfsteinhöhle hat es selbst im Hochsommer immer um die null Grad. Die Erdentwicklung und Entstehungsgeschichte dieses einzigartigen Naturdenkmales wird ihnen näher gebracht.

+43 664 1551425

renate.tobitsch@aon.atMehr

Historische Altstadt Hall in Tirol

Historische Altstadt Hall in Tirol
Historische Altstadt Hall in Tirol

Auf eine der schönsten Städte Tirols trifft man, wenn man sich auf „Entdeckungsreise“ in das mittelalterlich geprägte Hall in Tirol macht. Eine der besterhaltenen Altstädte Österreichs – übrigens sogar größer als die Innsbrucker Altstadt – bildet eine gelungene Symbiose mit modernen architektonischen Konzepten wie dem Salzlager, der Hochschule UMIT oder dem Parkhotel.

+43 5223 455440

office@hall-wattens.atMehr

Silberbergwerk Schwaz

Silberbergwerk Schwaz
Silberbergwerk Schwaz

Das Silberbergwerk in Schwaz wird auch die „Mutter aller Bergwerke“ genannt. Heute reine Besucherattraktion, war es zu seiner Blütezeit im Spätmittelalter die größte Silbermine der Welt. Mit der Grubenbahn geht es auf eine Zeitreise in diese Vergangenheit.

+43 5242 72372

info@silberbergwerk.atMehr

Wendelsteinbahn Brannenburg

Wendelsteinbahn Brannenburg
Wendelsteinbahn Brannenburg

Ganz gleich, ob man den beliebten bayerischen Aussichtsberg von Brannenburg mit der Zahnradbahn, zu Fuß vom Sudelfeld oder per Großkabinen-Seilbahn in Bayrischzell erklimmt, das Panorama vom Wilden Kaiser über den Großglockner bis hin zur Zugspitze ist gleichsam legendär!

+49 8034 308 0

info@wendelsteinbahn.deMehr

Blaue Quelle Erl

Blaue Quelle Erl
Blaue Quelle Erl

Es ist ein Naturschauspiel, das man kaum in Worte fassen kann: Die Blaue Quelle in Erl. Die Sonne lässt das Gewässer in den schönsten grün- und türkis-Tönen erstrahlen, die Äste der Bäume ragen schützend über den See und das ruhige Plätschern verbreitet ein wohliges Gefühl.

+43 5373 8128

info@blauequelle.atMehr

Mithrasstein in der Kirche Erl

Mithrasstein in der Kirche Erl
Mithrasstein in der Kirche Erl

Kraftplatz in Gottes Händen. Nach stürmischen Zeiten mit Kriegen und Kämpfen ist der Ort, an dem die Kirche steht, endlich zur Ruhe gekommen. Diese Ruhe wird genau an diesem Kraftplatz spürbar. Und die Besucher nehmen ein Stück Frieden auf ihren Wegen mit.

+43 5373 8123

pfarre.erl@pfarre.kirchen.netMehr

Tischoferhöhle Ebbs

Tischoferhöhle Ebbs
Tischoferhöhle Ebbs

Der Platz tief in der Erde versprüht Mystik und Furcht zugleich. Denkt man an frühere Zeiten und wie Menschen damals lebten, ist man dankbar für die heutigen Lebensumstände. Man schöpft Kraft für neue Aufgaben und Herausforderungen.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Wasserfall bei der St. Nikolauskapelle Ebbs

Wasserfall bei der St. Nikolauskapelle Ebbs
Wasserfall bei der St. Nikolauskapelle Ebbs

Oase im Ebbser „Regenwald“. Das Zusammenspiel vom angenehmen Plätschern des Wassers und dem idyllischen Wohlfühl-Ambiente im Wald lädt ein zum Zurücklehnen und Genießen und unterstützt auf der Suche nach der inneren Balance.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

St. Nikolaus Kapelle Ebbs

St. Nikolaus Kapelle Ebbs
St. Nikolaus Kapelle Ebbs

Der Ort, der Gottes Segen spürbar macht. Es ist die Nähe zu Gott auf der Anhöhe und der Segen des heiligen St. Nikolaus, die den Ort zum Kraftplatz machen. Als Patron der Reisenden liefert die Heiligenfigur Energie für die weiteren Lebenswege.

+43 5373 42301

pfarre.ebbs@pfarre.kirchen.netMehr

Urtanne Steinberg Kufstein

Urtanne Steinberg Kufstein
Urtanne Steinberg Kufstein

Es ist die Erde, die der Urtanne die ganze Kraft verleiht. Die mächtigen Wurzeln machen ersichtlich, wie stark der Baum im Boden verankert ist. Und genau diese Energie wird an dem besonderen Kraftplatz spürbar.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Ruine Katzenstein Erl

Ruine Katzenstein Erl
Ruine Katzenstein Erl

Historische Augenblicke in schützenden Mauern. Die Ruine Katzenstein in Erl ist der ideale Kraftplatz für naturverbundene Historiker. Tief im Dickicht versteckt versprühen die Überreste der Steinmauern geschichtliches Flair und geheimnisvolle Sagen. Ein schützender, geheimnisvoller Ort im österreichisch-deutschen Grenzbereich.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Die Hölle Ebbs

Die Hölle Ebbs
Die Hölle Ebbs

Als sei das Felsmassiv geborsten, tut sich eine geheimnisvolle Öffnung im Stein auf. Diese bizarre Felsformation im Kaisergebirge übt seit Jahrhunderten eine mystische Anziehungskraft auf den Menschen aus.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Egelsee Kufstein

Egelsee Kufstein
Egelsee Kufstein

Idyllische Ruhe am Egelsee (NATURA 2000 Schutzgebiet). Das Element Wasser in Verbindung mit den Bergen und der unberührten Pflanzenwelt am Ufer machen den Egelsee zu einer einzigartigen Energiequelle im Kufsteinerland.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Kranzhorn Erl

Kranzhorn Erl
Kranzhorn Erl

Die unvergleichliche Fernsicht gepaart mit der idyllischen Ruhe machen den Kraftplatz am Kranzhorn so unwiderstehlich.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Ahornbaum Erl

Ahornbaum Erl
Ahornbaum Erl

Die starke Verwurzelung und Verbundenheit mit der Erde macht den alten Ahornbaum so kräftig. Ein Besuch beim Blätterkoloss in Erl regt Urlauber wie Einheimische zur Bodenständigkeit und Dankbarkeit an.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Aussichtspunkt Wildschütz Niederndorf

Aussichtspunkt Wildschütz Niederndorf
Aussichtspunkt Wildschütz Niederndorf

Ort der Liebe mit Ausblick. Am Ort der Liebe und Dankbarkeit genießt man nicht nur einen wundervollen Ausblick über Niederndorf und die angrenzende Bergwelt, sondern auch ungestörte Einsamkeit.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Kalvarienberg Erl

Kalvarienberg Erl
Kalvarienberg Erl

Die lange Tradition der Tiroler Festspiele ist auch am Kalvarienberg spürbar. Es ist ein religiöser Rückzugsort für Gläubige mit imposantem Blick auf das Festspielhaus Kufstein.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Steinkreis Riedenberg Thiersee

Steinkreis Riedenberg Thiersee
Steinkreis Riedenberg Thiersee

Der Steinkreis am Riedenberg gibt uns ein neues Bewusstsein für unsere Umwelt. Die Anordnung der Steine erhöht die Lebensenergie der Erde, der Natur und somit die Energie der Menschen.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Natur pur am Thiersee

Natur pur am Thiersee
Natur pur am Thiersee

Natur pur am Thiersee. Das Element Wasser in Verbindung mit den Bergen und Wäldern macht den Thiersee zu einer einzigartigen Energiequelle im Kufsteinerland. Der Thiersee gilt als einer der ältesten und beliebtesten Kraftplätze im Kufsteinerland.

+43 5376 5231

gemeinde@thiersee.tirol.gv.atMehr

Thierberg Kapelle Kufstein

Thierberg Kapelle Kufstein
Thierberg Kapelle Kufstein

Spirituelle Eindrücke bei Traumpanorama. Die Burgruine am Thierberg bietet mit der Kapelle einerseits einen andächtigen Ort für Gläubige, andererseits warten am Burgfried geschichtliche Ausstellungsstücke und ein traumhaftes Panorama auf die umliegende Bergwelt.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Labyrinth Hinterthiersee

Labyrinth Hinterthiersee
Labyrinth Hinterthiersee

Der Weg in die Mitte. Das Steinlabyrinth in Hinterthiersee inmitten der Tiroler Naturlandschaft lädt ein, sich auf die Suche nach seiner inneren Mitte zu machen. Idyllisch umrahmt von den Bäumen des Modalwaldes. Der Platz ist ganz bewusst gewählt, verströmt vor allem im Zentrum des Labyrinths positive Energien.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Hochmoor Riedenberg

Hochmoor Riedenberg
Hochmoor Riedenberg

Nordisches Flair im Riedenberger Hochmoor. Im Hochmoor am Riedenberg sammeln sich seit Jahrtausenden Heilkräuter, Pollen und Blüten frei von Bakterien, die sich in Form von heilender Kraft auf den menschlichen Körper übertragen.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Mayrhoferkreuz Thiersee

Mayrhoferkreuz Thiersee
Mayrhoferkreuz Thiersee

Ländliche Idylle. In exponierter Lage über Hinterthiersee spürt man beim Mayerhoferkreuz wahrhaftig die Leichtigkeit des Seins. Der Himmel ist scheinbar zum Greifen nah, und doch ist es gleichzeitig ein Ort der Besinnlichkeit und Dankbarkeit.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Jägerkapelle am Schattberg Thiersee

Jägerkapelle am Schattberg Thiersee
Jägerkapelle am Schattberg Thiersee

Spirituelle Momente in der Wohlfühloase. Die Jägerkapelle am Schattberg ist der ideale Kraftplatz für naturverbundene Gläubige. Inmitten der idyllischen Atmosphäre des schützenden Waldes ist die sie ein Ort der Besinnung, der Ruhe und der Stille.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Wasserfall Bad Häring

Wasserfall Bad Häring
Wasserfall Bad Häring

Inmitten der Naturidylle zieht der Wasserfall die Blicke auf sich und erweckt alle Sinne: Man spürt kühle Tropfen auf der Haut und die gesamte Geräuschkulisse wird von dem tosenden Plätschern übertönt.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Erlebnis der Sinne Bad Häring

Erlebnis der Sinne Bad Häring
Erlebnis der Sinne Bad Häring

Es sind die Kräuter, die Schwefelquellen und die Nähe zur Natur, von denen man am Gesundheitsweg Kraft schöpfen kann. Riechen, Tasten, Hören, Sehen und Schmecken: Am Gesundheitsweg in Bad Häring sind alle fünf Sinne gefragt.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Haslacher Moor Bad Häring

Haslacher Moor Bad Häring
Haslacher Moor Bad Häring

Magische Moor-Momente. Ein Konstrast zwischen groben Pflanzen, die aus Schlammflächen sprießen und zarten Gewächsen auf Torfmoospolstern. Vor allem die Ruhe macht den Kraftplatz in Bad Häring so magisch.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Kraftplatz Lebensquelle Kufstein

Kraftplatz Lebensquelle Kufstein
Kraftplatz Lebensquelle Kufstein

Der Kraftplatz "Lebensquelle" im Naturschutzgebiet Wilder Kaiser ist ein Ort, an dem die Frage nach dem Ursprung gestellt werden darf: Hier wird der (Lebens-)Durst gestillt.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Kraftplatz Adlerblick Kufstein

Kraftplatz Adlerblick Kufstein
Kraftplatz Adlerblick Kufstein

Auf den Spuren des Königs der Lüfte. Das traumhafte Panorama kombiniert mit nützlichen Zusatzinformationen durch das Fernrohr machen diesen Kraftplatz bei der Kaiserlift-Bergstation zu etwas Besonderem.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Kraftplatz Himmelschauen Kufstein

Kraftplatz Himmelschauen Kufstein
Kraftplatz Himmelschauen Kufstein

Das Blau ist so tief, dass man sich darin verlieren möchte: In der Nähe des Gamskogel am Wilden Kaiser darf man "Himmelschauen" und ganz in die satte Farbe des Berghimmels eintauchen.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Kraftplatz Freiraum - Raum - Zeit Kufstein

Kraftplatz Freiraum - Raum - Zeit Kufstein
Kraftplatz Freiraum - Raum - Zeit Kufstein

Raum und Zeit mit allen Sinnen erleben. Ein Ort mit traumhafter Aussicht, an dem die Zeit still zu stehen scheint, erwartet interessierte Gäste wenige Minuten von der Bergstation des Kaiserliftes entfernt.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Kraftplatz Gratwanderung Kufstein

Kraftplatz Gratwanderung Kufstein
Kraftplatz Gratwanderung Kufstein

Von oben betrachtet fügen sich der Zahme und der Wilde Kaiser mit dem vorgelagerten Steinberg zu einem Bild zusammen: Sie erscheinen als eine Spirale. Der Kraftplatz 'Gratwanderung' ist dieser Form nachempfunden.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Kapelle Maria auf dem Stein im Kaisertal

Kapelle Maria auf dem Stein im Kaisertal
Kapelle Maria auf dem Stein im Kaisertal

Gottes Segen bei Kaiserpanorama. Der besondere Untergrund der Kapelle, ein kleiner Felsen neben dem Kaiserbach, verleiht der Kapelle Maria auf dem Stein nicht nur seinen Namen, sondern auch ein ganz spezielles Flair inmitten des idyllischen Kaisertals.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Marienkapelle am Steinberg Kufstein

Marienkapelle am Steinberg Kufstein
Marienkapelle am Steinberg Kufstein

Spirituelle Auszeit im Almdorf. In ursprünglicher Atmosphäre mitten in den Tiroler Bergen spürt man bei der Marienkapelle am Steinberg die Verbundenheit zwischen Heimat und Bergwelt und tankt beim innehalten in der klassischen Marienkapelle neue Energie für den folgenden Auf- oder Abstieg.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Kraftplatz Stripsenjoch und Stripsenkopf

Kraftplatz Stripsenjoch und Stripsenkopf
Kraftplatz Stripsenjoch und Stripsenkopf

Vor etwa 25 Millionen Jahren haben sich die Alpen - und damit das Kaisergebirge - aus dem Urmeer erhoben: Kontinentalplatten drifteten aufeinander zu, die Ränder der Platten falteten sich auf. Bis heute ist die ungeheure Kraft, die Berge entstehen lässt, an exponierten Stellen spürbar. Auf dem Stripsenjoch lässt sich die Wucht dieser Urkraft erahnen.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Mirakel Brünnl im Kaisergebirge

Mirakel Brünnl im Kaisergebirge
Mirakel Brünnl im Kaisergebirge

Kraftquelle im Kaisergebirge. Es erschien den Menschen seit jeher als Wunder, dass dem mächtigen Kalkgestein glasklare Quellen entspringen. Wohl auch deswegen wird dem reinsten Bergquellwasser, das aus dem Mirakel Brünnl sprudelt, heilende Wirkung nachgesagt.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Antoniuskapelle im Kaisertal

Antoniuskapelle im Kaisertal
Antoniuskapelle im Kaisertal

Andacht bei Kaiserpanorama - Einerseits ein andächtiger Ort für Gläubige, andererseits eine beliebte Wanderrast: Die Antoniuskapelle im Kaisertal zieht alle Gäste magisch an. Kein Wunder, denn bei dem fantastischen Panoramaausblick kann man die Kraftübertragung des Kaisergebirges und der Kapelle auf sich selbst wahrlich spüren.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Königslinde Schwoich

Königslinde Schwoich
Königslinde Schwoich

Ein uraltes Kunstwerk der Natur. Die Königslinde zieht ihre ganze Kraft verleiht. Die mächtigen Wurzeln machen ersichtlich, wie stark der Baum im Boden verankert ist. Und genau diese Energie wird an diesem besonderen Kraftplatz spürbar.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Ruine Rudersburg Langkampfen

Ruine Rudersburg Langkampfen
Ruine Rudersburg Langkampfen

Aussichtspunkt mit ungewisser Historie. Das mächtige, imposante Gefühl, das man auf dem vom Wald geschützten Plateau hoch über Langkampfen spürt, lässt einen den beeindruckenden Weitblick so richtig genießen.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Wasserfall Erl

Wasserfall Erl
Wasserfall Erl

Der Weg zum Erler Wasserfall führt an diesem friedlichen Naturjuwel in Edelsteinfarben vorbei. Am Ziel angekommen, ist es mit der Ruhe vorerst vorüber: An diesem Kraftplatz fallen Wasser spektakulär in die Tiefe. Ein wunderbares Schauspiel der Natur.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Dickichtkapelle Kufstein

Dickichtkapelle Kufstein
Dickichtkapelle Kufstein

Inmitten von Lärchen, Tannen und Fichten hat die Dickichtkapelle am Fuße des Wilden Kaisers ihren Platz gefunden. Es ist nicht irgendein Ort, sondern ein Kraftplatz, der in Zeiten des Krieges Leben gerettet hat.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Marienkapelle am Duxer Köpfl Kufstein

Marienkapelle am Duxer Köpfl Kufstein
Marienkapelle am Duxer Köpfl Kufstein

Die Marienkapelle ist neben der Thierberg-Kapelle wohl das aussichtsreichste Gebetshaus im Kufsteinerland. Die helle Umgebung gepaart mit dem herrlichen Ausblick verleihen dem Platz eine ganz spezielle Magie.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Waldkapelle Kufstein

Waldkapelle Kufstein
Waldkapelle Kufstein

Eingebettet in die Naturoase Wald und doch in gefühlter Nähe zur Stadt bietet sich der kurze Aufstieg zur Waldkapelle zu jeder Tageszeit an. Auf den Spuren der Holzfäller spürt man hier die Geborgenheit und Ruhe des Waldes und findet zur inneren Balance.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Locherer Kapelle Schwoich

Locherer Kapelle Schwoich
Locherer Kapelle Schwoich

Die 1739 erbaute Kapelle ist sowohl ein Ort des Glaubens, als auch ein Ort der Geschichte. Und das glasklare Wasser der Quelle vor dem Betshaus erfrischt und gibt Kraft zugleich.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Kaiserlift Kufstein

Kaiserlift Kufstein
Kaiserlift Kufstein

30 Minuten schweben. Mit dem Einer-Sessellift ins Kaisergebirge. Kaiserlift Kufstein. Oben angekommen wartet ein unberührtes Naturparadies, das Naturerlebnis Kaisergebirge.

+43 5372 6930

info@kaiserlift.atMehr

Sessellift Zahmer Kaiser

Sessellift Zahmer Kaiser
Sessellift Zahmer Kaiser

Hoch über den Baumwipfeln bringt der 4er Sessellift in Durchholzen Wanderer und Bergliebhaber direkt zur Bergstation und zum Alpengasthof Berghof. Ein Wanderparadies für Groß und Klein. Perfekt markierte Wege.

+43 5374 5286

info@zahmerkaiser.comMehr

Erlebnisberg Oberaudorf - Hocheck

Erlebnisberg Oberaudorf - Hocheck
Erlebnisberg Oberaudorf - Hocheck

Direkt vom Ortszentrum des Luftkurortes Oberaudorf geht es mit der 4er Sesselbahn auf den Hocheck. Alpine Landschaft. Atemberaubende Ausblicke. Zahlreiche Wanderwege auf knapp 1.000 Metern Seehöhe.

+49 8033 3035

info@hocheck.comMehr

Erlebnisweg Kaisertal

Erlebnisweg Kaisertal
Erlebnisweg Kaisertal

Die idyllische Landschaft mit ihren imposanten Gipfeln und den sanften Almen darunter lädt zum Wandern, Innehalten und Genießen ein. Lassen Sie sich von der Schönheit dieses besonderen Tals verzaubern.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

„Erlebnis der Sinne“ Themenweg Bad Häring

„Erlebnis der Sinne“ Themenweg Bad Häring
„Erlebnis der Sinne“ Themenweg Bad Häring

Auf dem rund drei Kilometer langen Weg der Sinne in Bad Häring geben die verschiedensten Stationen Einblicke in so manches Geheimnis des Lebens. Interessantes und Wissenswertes über die Natur. Das Innere Tai Chi entdecken.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Öko Kultur Weg Niederndorferberg

Öko Kultur Weg Niederndorferberg
Öko Kultur Weg Niederndorferberg

Natur. Landwirtschaft. Kultur. Das Zusammenspiel und die Verbindung dieser drei Bereiche wird auf dem grenzüberschreitenden Weg sichtbar. Die Wanderung durch die Tiroler Bergwelt des Kufsteinerlandes offenbart die bergbäuerliche Kultur.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Historischer Stadtweg Kufstein

Historischer Stadtweg Kufstein
Historischer Stadtweg Kufstein

Der Stadtweg Kufstein führt quer durch die spannende Geschichte der historischen Festungsstadt umringt von der Tiroler Bergwelt des Kufsteinerlandes. Eintauchen in das Leben von einst.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Erlebnisweg Tiroler Traumfabrik Thiersee

Erlebnisweg Tiroler Traumfabrik Thiersee
Erlebnisweg Tiroler Traumfabrik Thiersee

Zehn Stationen, die amüsant und spielerisch in die Filmgeschichte von Thiersee eintauchen lassen. Interessante Informationen rund um Schauspieler und Regisseure dieser Zeit. Vom Spielplatz bei der Station rund um das Doppelte Lottchen bis zu den unterirdischen Gängen von Blaubarts Burg.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Geologiepfad

Geologiepfad
Geologiepfad

An 9 Stationen werden die Vorgänge, die zur Entstehung des Kaisergebirges geführt haben, vorgestellt. Man erfährt Wissenswertes vom Unterbau dieses Gebirges und von stetig laufenden Prozessen, die das „Gesicht der Erde“ noch immer verändern, von vergangenen Kontinenten und Gebirgen, von Meeren, die sich öffneten und wieder schlossen. Zurück blieb eine Haut mit Narben und Falten, unsere Erdoberfläche.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Rück Dich Gesund Pfad Bad Häring

Rück Dich Gesund Pfad Bad Häring
Rück Dich Gesund Pfad Bad Häring

Idyllisch geht es vom Wasserfall und der Kneipp-Station in Bad Häring immer dem Pfad entlang. Zehn Stationen inmitten der Tiroler Naturlandschaft. 23 Übungen ganz im Zeichen der Rückengesundheit.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Motorikpark® Bad Häring

Motorikpark® Bad Häring
Motorikpark® Bad Häring

Spielerische Anreize für mehr Bewegung bietet der Motorikpark® in Bad Häring. Gleichgewicht, Kraft und Geschicklichkeit werden hier gleichermaßen auf die Probe gestellt und trainiert, während ein Barfußpfad für einen entspannten Ausklang des Trainings dient. Auch für Kinder finden sich hier spannende Stationen – so bietet der Motorikpark® Spaß für die ganze Familie.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Motorikpark® Kufstein

Motorikpark® Kufstein
Motorikpark® Kufstein

Koordination. Balance. Kraft. Fitness. Aktivierung sämtlicher Muskelgruppen. Spaß an der Bewegung. Vielseitig. Anstrengend. Der erste Motorikpark® Tirols in der naturnahen Festungsstadt hat es in sich. 18 Stationen mit 33 kreativen Übungen erstellt von dem Olympioniken Dr. Roland Werthner.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Forstmeile Niederndorf

Forstmeile Niederndorf
Forstmeile Niederndorf

Frische Waldluft. Ansprechende Übungen. Bewegungsstationen für den gesamten Körper. Informationstafeln geben Auskunft über die richtige Ausführung der Übungen. Ein Trainingsgenuss in der freien Natur.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Seemeile Schwoich

Seemeile Schwoich
Seemeile Schwoich

Am Bananensee in Schwoich warten auf der Seemeile 8 verschiedene Stationen mit funktionellen Ganzkörperübungen. Beim Springen, Balancieren und Laufen kommt der Kreislauf auf der 1,4 km langen Strecke auf Touren und Fitnessbegeisterte voll und ganz auf ihre Kosten.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Thiersee

Thiersee
Thiersee

Am Hochplateau des Thierseetales inmitten der Brandenberger Alpen liegt von weitläufigen Wiesen umgeben der Thiersee. Ein idyllischer Natursee vor der Kulisse der Tiroler Berglandschaft. Kleine Buchen, weitläufige Liegewiesen, allen voran das Strandbad Thiersee am Nordufer, machen den Badesee zu einem Paradies für Wassersportler.

+43 5376 5231

gemeinde@thiersee.tirol.gv.atMehr

Hechtsee Kufstein

Hechtsee Kufstein
Hechtsee Kufstein

Nahe der Grenze zu Bayern, in den Brandenberger Alpen, am Fuße des Thierbergs gelegen. Der Hechtsee ist der größte Badesee rund um Kufstein und die acht idyllischen Dörfer des Kufsteinerlandes. Er besticht durch seine hervorragende Wasserqualität, verzaubert durch den beeindruckenden Ausblick auf die umgebenden Berge.

+43 5372 64516

info@hechtsee.atMehr

Bananensee Schwoich

Bananensee Schwoich
Bananensee Schwoich

Aufgrund seiner Form liebevoll Bananensee genannt, fasziniert das Kleinod durch seine Bergkulisse. Gespeist mit Trinkwasser bietet der Bananensee dazu ein einzigartiges Badeerlebnis.

+43 5372 58113

gemeinde@schwoich.tirol.gv.atMehr

Stimmersee Langkampfen

Stimmersee Langkampfen
Stimmersee Langkampfen

Glasklar. Grünlich schimmernd. Sanft fallen die Ufer ab, verlocken zum Flanieren. Langgezogen schmiegt sich der See in die Tiroler Bergwelt des Kufsteinerlandes. An den langen Seiten umrahmt von Wäldern.

+43 5372 62756

info@stimmersee.comMehr

Pfrillsee Kufstein

Pfrillsee Kufstein
Pfrillsee Kufstein

Ein glitzerndes Idyll umgeben von den dichten Tiroler Wäldern. Als kleinster der vier Thierbergseen beeindruckt der Pfrillsee durch die harmonische Verbindung von Wald und Wasser, bietet einen eindrucksvollen Ausblick auf die Festungsstadt.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Längsee Kufstein

Längsee Kufstein
Längsee Kufstein

Idyllisch im Wald gelegen ist der Längsee der unzugänglichste See der vier Thierbergseen des Kufsteinerlandes. Umso mehr fasziniert er durch seine Lage inmitten der unberührten Tiroler Naturlandschaft.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Walchsee

Walchsee
Walchsee

Mit einer Größe von fast 100 Hektar lässt sich der Walchsee zum Schwimmen, Bootfahren, Segeln und Surfen nutzen. Für ausgedehnte Sonnenstunden stehen ein Strandbad und eine Seepromenade mit komfortabler Infrastruktur und abwechslungsreichen Spiel- und Sportangeboten zur Verfügung, dazu gibt es Bademöglichkeiten am Ost- und Südufer.

+43 501 100

info@kaiserwinkl.comMehr

Hintersteiner See Scheffau

Hintersteiner See Scheffau
Hintersteiner See Scheffau

Der Hintersteiner See - ein wahres Naturjuwel. Der See befindet sich in Scheffau, mitten im Naturschutzgebiet Wilder Kaiser und gilt als einer der schönsten und saubersten Gebirgsseen Tirols.

+43 50509

office@wilderkaiser.infoMehr

Hödenauer See Kiefersfelden

Hödenauer See Kiefersfelden
Hödenauer See Kiefersfelden

Auf die Bretter, fertig, los! Brettern Sie im spritzigen Tempo auf einem Wakeboard oder auf Wasserskiern über die Wellen. Am Hödenauersee befindet sich seit über 40 Jahren eine Wasserskianlage, die zu den ersten Liftanlagen in Deutschland gehörte.

+49 8033 9765 27

info@kiefersfelden.deMehr

Erlebnis Freizeitpark Hallo Du Ebbs

Erlebnis Freizeitpark Hallo Du Ebbs
Erlebnis Freizeitpark Hallo Du Ebbs

Ein Rutschelefant. Ein Wasserpilz. Ein Ritterturm. Ein Spielplatz. Ein Paradies für Kinder und auch Erwachsene. Wasserrutschen. Sportschwimmbecken. Saunalandschaft. Hallo Du, das Freibad mit Funpark.

+43 5373 42202 800

office@hallodu.atMehr

Familiensschwimmbad Erl

Familiensschwimmbad Erl
Familiensschwimmbad Erl

Angenehme 28 Grad empfangen Wasserratten in Erl nach dem Sprung vom Drei-Meter-Turm. Solar beheiztes Wasser für warmen Badespaß. Für sportlich Aktive und Genussbader gleichermaßen. Das Freischwimmbad Erl.

+43 5373 8125

gemeinde@erl.tirol.gv.atMehr

Familienschwimmbad Kufstein

Familienschwimmbad Kufstein
Familienschwimmbad Kufstein

Rutschvergnügen und wasserreiche Abwechslung mitten in der Festungsstadt. Im Erlebnisbecken sprudelt und blubbert es. Und wer sich traut, wagt den Sprung in die Tiefe im Freischwimmbad Kufstein.

+43 5372 602 612

stadtamt@kufstein.atMehr

Waldschwimmbad Niederndorf

Waldschwimmbad Niederndorf
Waldschwimmbad Niederndorf

Kleine, große Abenteuer im und um das Wasser mitten im Wald von Niederndorf. Belebtes Granderwasser in den Becken gewährt beste Wasserqualität. Massagebänke und eine Schwalldusche bringen Wasserwellness. Waldschwimmbad Niederndorf.

+43 5373 61366

info@waldschwimmbad.atMehr

Badeanlage Landl

Badeanlage Landl
Badeanlage Landl

Die grüne Liegefläche unter sich, den kleinen grünlich schimmernden See vor sich. Ringsum Bäume. Wiesen. Dörfliches Flair. Gemütliche Leichtigkeit. Ein Bad mit Quellwasser gespeist. Ein familiäres Idyll. Das Strandbad Landl.

+43 5376 5231

gemeinde@thiersee.tirol.gv.atMehr

Kräutergarten Festung Kufstein

Kräutergarten Festung Kufstein
Kräutergarten Festung Kufstein

Zwischen den Mauern befindet sich die sogenannte Annabatterie, ein wunderschön angelegter Garten mit Bäumen und einen großzügigen Pflanzen- und Kräutergarten. Über 100 verschiedene Kräuter für Küche und Medizin werden liebevoll gesetzt, gepflegt und geerntet.

+43 5372 66525

info@festung.kufstein.atMehr

Kräutergarten Lindhof Thiersee

Kräutergarten Lindhof Thiersee
Kräutergarten Lindhof Thiersee

Ein Bauernhof, der Kulinarik und Regionalität auf die nächste Ebene hebt. Ein fixer Bestandteil neben Gemüse, Eier und frischer Milchprodukten sind die Kräuter, die in einem liebevoll gestalteten Kräutergarten angebaut werden.

+43 5376 5502

info@sonnhof-ayurveda.atMehr

Kräuterwelt Thierseetal

Kräuterwelt Thierseetal
Kräuterwelt Thierseetal

Liebevoll eingebettet am Waldesrand in Hinterthiersee liegt der Kräutergarten von Phytotherapeutin Christiane Kirchmair. Es war ein langersehnter Traum, einen eigenen Kräutergarten zu errichten. Mit über 120 verschiedenen Kräutern ist er ein lebendiger Raum der Heilung und schlägt eine Brücke zwischen Mensch und Natur.

+43 660 5529909

christinekirchmair@gmx.atMehr

Kräutergarten Aschinger Alm Ebbs

Kräutergarten Aschinger Alm Ebbs
Kräutergarten Aschinger Alm Ebbs

Unterhalb der schützenden Wände des zahmen Kaisergebirges liegt eingebettet auf 1000m Seehöhe die Almwirtschaft „Aschinger Alm“. An diesem prächtigen Platz bei herrlicher Bergluft wurde gleich im Anschluss an die Panorama-Terrasse sehr liebevoll eine Kräuterspirale errichtet.

+43 5373 43108

info@aschingeralm.atMehr

Kräutergarten Kurpark Bad Häring

Kräutergarten Kurpark Bad Häring
Kräutergarten Kurpark Bad Häring

Der „Wohlfühl-Garten“ im Kurpark Bad Häring ist Entspannung pur – einladende Bankerl, ein Barfußpfad sowie ein kreislaufanregendes Kneippbecken bieten für alle (Kur-)Gäste Oasen der Erholung und Lebensfreude.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Kräuterspirale Thiersee

Kräuterspirale Thiersee
Kräuterspirale Thiersee

Das idyllisch gelegene Örtchen Vorderthiersee wird belebt durch den gleichnamigen, von Bergquellen gespeisten Thiersee. Reine Luft und eine geschützte, mediterrane Lage am Seebecken sind die Voraussetzung für das Wachstum besonderer Heilkräuter. Genau darum wurde am Nordufer des Thiersee eine Kräuterspirale errichtet.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr

Brennerei Schmider Ebbs

Brennerei Schmider Ebbs
Brennerei Schmider Ebbs

Er streckt seinen Arm nach ihr aus. Ergreift sie vorsichtig. Ein prüfender Blick. Ein zufriedenes Lachen. Die Mostbirnen sind reif. Erntezeit. Der Urgroßvater hat den Baum gepflanzt, der neben vielen anderen Bäumen das Ausgangsprodukt für seine Leidenschaft liefert. Edelbrand. Obstler. Die liebliche Süße der Birne und den markanten Charakter des Apfels vereint Albert Schmider in seiner flüssigen Liebe.

+ 43 664 73481776

albert.schmider@aon.atMehr

Brennoase Langkampfen

Brennoase Langkampfen
Brennoase Langkampfen

Den Korb im Arm marschiert sie hinaus zu ihrem Obstanger. Der betörende Geruch von reifen Früchten vermischt sich mit der frischen Morgenluft. Die Königsäpfel. Das Ziel von Westösterreichs erster Edelbrandsommeliere Juliane Bliem.

+43 650 2245718

jubli@kufnet.atMehr

Crownhill Destillerie-Schwoich

Crownhill Destillerie-Schwoich
Crownhill Destillerie-Schwoich

160 Birnen-, Zwetschken- und Apfelbäume auf seinen Streuobstwiesen liefern die Basis für die Edelbrände von Manfred Höck. Idyllisch in der Schwoich gelegen, einem der acht malerischen Dörfer des Kufsteinerlandes. Seine Edelbrände und Liköre sind seine Leidenschaft.

+43 664 3657565

manfred.hoeck@chello.atMehr

Brennerei Feichtner Schwoich

Brennerei Feichtner Schwoich
Brennerei Feichtner Schwoich

Umgeben von der Tiroler Naturlandschaft des Kufsteinerlandes wächst am weitläufigen Obstanger vom wilden Steinobst, den sogenannten Pfraun, bis hin zu neueren saftig-fruchtigen Birnenzüchtungen so einiges. Der Boden und das Klima sorgen für erstklassige Ausgangsprodukte, Sepp Feichtner mit seinem Wissen für die perfekte Weiterverarbeitung.

+43 5372 58131

gruab@aon.atMehr

Almkäserei Aschinger-Alm Ebbs

Almkäserei Aschinger-Alm Ebbs
Almkäserei Aschinger-Alm Ebbs

Überlieferte Rezepturen. Altbewährte Traditionen. Silofreie Heumilch. Milch von Almkühen. Würzige Kräuter, saftige Gräser. Die besten Voraussetzungen für qualitativ hochwertige Produkte. Butter. Topfen. Joghurt. Unterschiedlichste Käsesorten. Das und noch viel mehr wird in der Almkäserei Aschinger Alm produziert.

+43 5373 43108

info@aschingeralm.atMehr

Biosennerei Hatzenstädt Niederndorferberg

Biosennerei Hatzenstädt Niederndorferberg
Biosennerei Hatzenstädt Niederndorferberg

Die erste urkundliche Erwähnung der Käseherstellung am Niederndorferberg geht auf das Jahr 1224 zurück. Die Biosennerei Hatzenstädt erhielt 1480 ihren heutigen Namen, verschrieb sich schon früh einer qualitativ hochwertigen Produktion mit ausschließlich regionalen Ausgangsstoffen. Von der Fütterung bis zum Verkauf.

+43 5373 61713

bio@hatzenstaedt.atMehr

Schaukäserei Ackernalm Thiersee

Schaukäserei Ackernalm Thiersee
Schaukäserei Ackernalm Thiersee

50 Jahre lang war das die Heimat von Hans Degeser, dem Käser der Almkäserei auf der Ackernalm. Er hat die Käserei zur größten und modernsten Almkäserei Mitteleuropas gemacht bis er mit 78 Jahren im Herbst 2016 der Alm lebe wohl sagte. Ein würdiger Nachfolger hat die Almkäserei Ackernalm und vor allem die Erfolgszutaten von Hans Degeser übernommen.

+43 676 4256363

ackernalm@thiersee.atMehr

Brauerei Bierol Schwoich

Brauerei Bierol Schwoich
Brauerei Bierol Schwoich

Mit unverwechselbarem Hopfen-, Hefe- und Malzprofil und veredelt in echter Tiroler Braukunst, enstehen eine Reihe kreativer Biere in experimentierfreudiger Handarbeit.

+43 660 4977795

info@bierol.atMehr

Holzkunst Embacher Schwoich

Holzkunst Embacher Schwoich
Holzkunst Embacher Schwoich

Als Holzkünstler sucht Georg Embacher immer wieder nach dem richtigen Holz für das Bild in seiner Vorstellung. Manchmal formt sich auch aus dem Holz, das er gerade begutachtet, eine Idee. In seiner kleinen Manufaktur in Schwoich entstehen auf diese Weise Kunstwerke, die die Betrachter ins Staunen versetzen.

+43 5372 58694

holzkunst-embacher@gmx.atMehr

Käserei Plangger Niederndorf

Käserei Plangger Niederndorf
Käserei Plangger Niederndorf

Der Duft von Heu. Hohe Regale voll mit frischem Käse. Kannen mit Bio-Milch. Mitten in Niederndorf befindet sich ein Käsehersteller, der viel Wert auf Qualität legt. Die Käserei Plangger wird als Familienbetrieb geführt und arbeitet nach den Grundsätzen des Umweltbewusstseins.

+ 43 5373 61260

bio@kaeserei.atMehr

Naturerlebnisweg Kufstein

Naturerlebnisweg Kufstein
Naturerlebnisweg Kufstein

Auf 14 interaktiven Stationen können große und kleine Besucher selbst zu einem Schmetterling werden, Tierspuren im Wald entdecken oder in einer überdimensionalen Bienenwabe verweilen.

+43 5372 62207

info@kufstein.comMehr