Eine Stufe nach der anderen geht es nach oben. Es ist kühl. Vorbei an den meterdicken Mauern. Imposant. Beeindruckend. Durch den Torbogen hindurch. Um die Ecke. Erwartungsvolle Blicke. Noch zwei, drei Stufen, dann wird die Sicht frei. Die Stadt Kufstein zu Füßen. Ringsum die stattliche Festung Kufstein. Erlebnisse. Einblicke. Ausblicke. Die Vergangenheit spüren in der Altstadt von Kufstein. In Museen in einstige Zeiten eintauchen. Hinter die Kulissen kultureller Hochgenüsse blicken. Eine Entdeckungsreise durch die Festungsstadt und die acht malerischen Dörfer des Kufsteinerlandes die Tiroler Bergwelt als Kulisse.
Ein Bergbaumuseum mit multimedialen Attraktionen rund um das Thema Bergbau und das Leben der Knappen in Bad Häring. Forschen. Erleben. Mitmachen. In seltsamen Fundstücken stöbern.
Der Ort, der Gottes Segen spürbar macht. Es ist die Nähe zu Gott auf der Anhöhe und der Segen des heiligen St. Nikolaus, die den Ort zum Kraftplatz machen. Als Patron der Reisenden liefert die Heiligenfigur Energie für die weiteren Lebenswege.
Einblicke in die Welt und Geschichte rund um die Tiroler Haflinger. Historische Kutschen. Schlitten aus längst vergangenen Zeiten. Tiroler Bauerngerätschaften von einst. Pflüge. Eggen. Sähmaschinen. Pokale und Preise von Zuchtveranstaltungen.
Die Erlebnisgärtnerei nahe Ebbs fasziniert mit mehr als einer Million Pflanzen nicht nur Gartenliebhaber. 17.000 m² Gewächshausfläche. Ein Flaniergarten. Die Erlebnisgärtnerei Hödnerhof Ebbs ist ein ganzjährig blühendes Erlebnisparadies, das sein Gesicht doch ständig wandelt.
Andacht bei Kaiserpanorama - Einerseits ein andächtiger Ort für Gläubige, andererseits eine beliebte Wanderrast: Die Antoniuskapelle im Kaisertal zieht alle Gäste magisch an. Kein Wunder, denn bei dem fantastischen Panoramaausblick kann man die Kraftübertragung des Kaisergebirges und der Kapelle auf sich selbst wahrlich spüren.
Barocke Schönheit. Die denkmalgeschützte Ebbser Pfarrkirche überrascht mit ihrem prachtvoll geschmückten und verzierten Innenbereich. Von der handgeschnitzten Madonna bis zum Deckengemälde.
Gottes Segen bei Kaiserpanorama. Der besondere Untergrund der Kapelle, ein kleiner Felsen neben dem Kaiserbach, verleiht der Kapelle Maria auf dem Stein nicht nur seinen Namen, sondern auch ein ganz spezielles Flair inmitten des idyllischen Kaisertals.
Imposant. Weiß. Markant. Harmonisch geschwungen. Ein Kontrapunkt zur Tiroler Naturlandschaft, der sich doch harmonisch mit der umliegenden Tiroler Bergwelt des Kufsteinerlandes verbindet. Das Passionsspielhaus Erl.
Das imposante Wahrzeichen umgibt das Flair des Mittelalters, lädt zum Wandeln auf alten Steinwegen ein, beeindruckt mit sagenhaften Ausblicken. Die Museen geben Einblick in das Burgleben.
In Kufstein wurde dem Erfinder der Nähmaschine ein Museum errichtet. Interessante Einblicke in das Leben Maderspergers. Der Wandel der Kleidung vom Luxus zum Massenprodukt. Die Entwicklung der Nähmaschine. Eine audiovisuelle Show.
Charmante Vergangenheit. In den historischen Gassen wird die Geschichte lebendig. Regionale Genüsse historischer Lokale und die weltgrößte Gin Gallery in einem Stollen verwöhnen den Gaumen.
Spirituelle Eindrücke bei Traumpanorama. Die Burgruine am Thierberg bietet mit der Kapelle einerseits einen andächtigen Ort für Gläubige, andererseits warten am Burgfried geschichtliche Ausstellungsstücke und ein traumhaftes Panorama auf die umliegende Bergwelt.
Die Marienkapelle ist neben der Thierberg-Kapelle wohl das aussichtsreichste Gebetshaus im Kufsteinerland. Die helle Umgebung gepaart mit dem herrlichen Ausblick verleihen dem Platz eine ganz spezielle Magie.
Eingebettet in die Naturoase Wald und doch in gefühlter Nähe zur Stadt bietet sich der kurze Aufstieg zur Waldkapelle zu jeder Tageszeit an. Auf den Spuren der Holzfäller spürt man hier die Geborgenheit und Ruhe des Waldes und findet zur inneren Balance.
Inmitten von Lärchen, Tannen und Fichten hat die Dickichtkapelle am Fuße des Wilden Kaisers ihren Platz gefunden. Es ist nicht irgendein Ort, sondern ein Kraftplatz, der in Zeiten des Krieges Leben gerettet hat.
Spirituelle Auszeit im Almdorf. In ursprünglicher Atmosphäre mitten in den Tiroler Bergen spürt man bei der Marienkapelle am Steinberg die Verbundenheit zwischen Heimat und Bergwelt und tankt beim innehalten in der klassischen Marienkapelle neue Energie für den folgenden Auf- oder Abstieg.
Das Heimatmuseum Mitten im Zentrum von Niederndorf ist ein Panoptikum aus alter, teilweise vergessener Handwerkskunst. Wandmalereien. Zierrat. Ein Rundgang durch die Stuben. Ein Blick auf altes Tiroler Handwerk. Schmied. Wagner. Hufschmid. Schlosser.
Schwoich, wurde zur Wiege der österreichischen Zementindustrie. 1987 hat die Gemeinde Schwoich gemeinsam mit der Firma Perlmoser AG und anderen Sponsoren zwei der ehemaligen Brennöfen restauriert.
Die 1739 erbaute Kapelle ist sowohl ein Ort des Glaubens, als auch ein Ort der Geschichte. Und das glasklare Wasser der Quelle vor dem Betshaus erfrischt und gibt Kraft zugleich.
Viel Holz. Anleihen eines Bauernhauses. Ein Mosaikstein in der Landschaft von Thiersee, der sich harmonisch in die Tiroler Bergwelt einfügt und im Inneren mehr als überrascht. Das Passionsspielhaus Thiersee.
Spirituelle Momente in der Wohlfühloase. Die Jägerkapelle am Schattberg ist der ideale Kraftplatz für naturverbundene Gläubige. Inmitten der idyllischen Atmosphäre des schützenden Waldes ist die sie ein Ort der Besinnung, der Ruhe und der Stille.
Das Silberbergwerk in Schwaz wird auch die „Mutter aller Bergwerke“ genannt. Heute reine Besucherattraktion, war es zu seiner Blütezeit im Spätmittelalter die größte Silbermine der Welt. Mit der Grubenbahn geht es auf eine Zeitreise in diese Vergangenheit.
Festung Kufstein: Zeitreise durchs Gemäuer
Blog
Events & Kultur
Festung Kufstein: Zeitreise durchs Gemäuer
Wenn historische Geschichten zu neuem Leben erweckt werden