Rückruf

Wir rufen Sie gerne an!

SucheUnterkunft

oderUnverbindlich anfragen

Gärtnerei Strillinger - Kufstein

Urban Gardening in der Festungsstadt

Kaum werden die Temperaturen im Frühjahr freundlicher und die Spaziergänger blinzeln wieder zwischen Mützen und Schals hervor, sieht man am Stadtrand von Kufstein schon die ersten Salate sprießen. Das sichere Zeichen dafür, dass bei Gartenbau Strillinger bald wieder die Fenster vom Gemüsestand aufgehen.

Es ist eine Besonderheit, inmitten einer Stadt mit 20.000 Einwohnern einen Gemüsebauern zu haben. Eine Rarität, die viele Kufsteiner schätzen. Und spätestens, wenn Radfahrer mit Körben beladen sind, aus denen Blumen oder das Grün der Karotten heraushängen, wissen die Stammkunden, dass der Gemüsestand wieder geöffnet ist. »Allerdings nur vormittags. Sonst wäre der frisch geschnittene Salat ja auch nicht mehr frisch«, sagt Martin Strillinger. Er führt das Unternehmen mit der Unterstützung seiner Familie in dritter Generation. Sobald die Saison beginnt, wird gepflanzt, gegossen, geerntet und gepflegt was das Zeug hält. Bis zu 60 Stunden pro Woche. Doch das ist notwendig, denn die Kufsteiner wollen mitgebrachte Kisten und Körbe mit frischen Vitaminen aus den Feldern in der Nähe füllen. Hauptsächlich kaufen private Kunden bei Gartenbau Strillinger, doch auch ein Lebensmittelgeschäft der Umgebung, das Kufsteiner Schwimmbad und zahlreiche regionale Gasthäuser holen ihr Gemüse direkt in Kufstein. Das restliche Gemüse, das bei Ladenschluss noch da ist, dürfen seit einigen Jahren der „Sozialmarkt Kufstein“ und „Die Tafel“ vom Roten Kreuz abholen.

Von Mitte Mai bis Ende Oktober gedeihen am Stadtrand von Kufstein 50 verschiedene Gemüsesorten, Schnittblumen und Kräuter. Allerdings nur, was saisonal gerade wächst. Auberginen, Melonen, Paprika, Tomaten und Schlangengurken sowie Basilikum ziehen Martin Strillinger und sein Team in den Gewächshäusern. Die Salatpflanzen müssen so schnell wie möglich raus auf die Felder am Stadtrand, um wieder Platz für neue Pflanzerl zu schaffen. Jeder einzelne Salatkopf entsteht aus Samen, die in Presswürfeln im Feld gepflanzt oder direkt an Kunden verkauft werden.

Das eigene Wohlgefühl zum Maß
Für die Gesundheit der Pflanzen werden jede zweite Woche Nützlinge angeliefert - nur eine Praktik, die Martin Strillinger aus dem Bio-Anbau übernommen hat. „Wir haben zwar keine Zertifizierung, doch baue ich alles so an, damit es meine Familie und ich mit gutem Gewissen essen können. Aufgrund unserer kleinstrukturierten Bepflanzung habe ich mit Schädlingen keine großen Probleme.“ Neben den Bohnen wachsen die Karotten und daneben die Kartoffeln - so eine große Auswahl mögen Schädlinge nicht. „Mein größtes Anliegen ist es, unseren Kunden das Gemüse so frisch wie möglich zu übergeben. Unser Salat wird zum Beispiel täglich um sechs Uhr Früh geerntet und kann gleich danach gekauft werden. Das ist für uns Frische.“

Martin Strillinger hat den Betrieb übernommen, seine Frau Julia kümmert sich momentan hauptsächlich um ihre Kinder Viktoria und Alexander. „Zum Glück helfen mir meine Eltern“, ist Martin Strillinger dankbar. „Die Blumen hat meine Mama ins Geschäft gebracht, das ist ihr Bereich“, sagt Martin Strillinger. In unseren Folienhäusern produzieren wir jedes Frühjahr, von Mitte März bis Juli ein umfangreiches Sortiment an Balkon- und Beetblumen. Während dem Interview pflanzt sein Papa gerade Stiefmütterchen, die im Frühling verkauft werden.

Martin und seiner Familie unterstützen sieben Mitarbeiter, die gesamte Arbeit zu bewältigen. Denn wenn Ende Oktober der Gemüsestand die Fenster für die Winterpause schließt, geht die Arbeit weiter: Maschinen müssen gewartet, Felder vorbereitet und neues Saatgut bestellt werden, damit die Fenster ab Mitte Mai wieder für die regionalen Kunden geöffnet werden können.

Wer sich selbst mit Kufsteiner Gemüse, Salat, Kräutern oder Blumen verwöhnen will, kann das beim Gemüsestand von Gartenbau Strillinger in der Anton-Karg-Straße machen:

Gemüse-, Kräuter- und Schnittblumenverkauf:
Am Gemüsestand, zwischen den Feldern in der Anton-Karg-Straße 21
Mitte Mai bis Ende Oktober
Montag bis Samstag von 8:15 bis 12:00 Uhr

Blumenverkauf:
Bei den Gewächshäusern in der Oskar-Pirlo-Straße 30, 6330 Kufstein
Ende März bis Ende Juli
Montag bis Freitag 8:15 - 12:00 und 14.00 – 18:00 Uhr
Samstag von 8:15 bis 12:00 Uhr

Teile das mit
deinen Freunden

Merkliste

Bitte warten

Informationen werden geladen...