Rückruf

Wir rufen Sie gerne an!

ARS MORIENDI – dem Tode ein Schnippchen schlagen

WORKSHOP mit Dr. Engelbert Winkler
Ars Moriendi – dem Tod ein Schnippchen schlagen

Aktuelle Befunde fachübergreifender Todesnähe-Forschung bestätigen Jahrtausende alte Erfahrungen spiritueller Traditionen:
Unmittelbar vor Eintritt des Todes öffnet sich ein so überraschender Blick aufs „große Ganze“, sodass der Tod seinen Schrecken und das Leben seine ganze Schwere verliert. Berichte von Menschen nach erfolgter Reanimation gleichen den Visionen heiliger Männer und Frauen sämtlicher Epochen. Mittels moderner Technik (Neurostimulation mit gepulstem Licht) ist es nun möglich, diese besondere Erfahrung unmittelbar und ohne die Risiken der Todesnähe zugänglich zu machen. Eine spezielle, sehr einfach zu vermittelnde und leicht einzuübende Atemtechnik (HELIOTROPES ATMEN) eignet sich hervorragend, um diese alte Tradition im neuen Gewand in jeden Alltag zu integrieren, um dadurch seine psychische und körperliche Gesundheit zu verstärken und das Leben erheblich zu erleichtern.

Das Ars Moriendi Workshop bietet max. 12 Teilnehmern die Gelegenheit dies unter Anleitung von Dr. Engelbert Winkler mit Hilfe des Neurostimulators Lucia Nr. 3 sowie Heliotropen Atmen selbst zu erfahren und fortan zu nutzen.

Dr. Engelbert Winkler ist klinischer Psychologe und Psychotherapeut, Gründer und fachlicher Leiter der Kooperativen Familienberatung, die seit 1996 auch als facheinschlägige Einrichtung des österreichischen Gesundheitssystems die Tiroler Kinder- u. Jugendhilfe bis heute maßgeblich beeinflusst. Gemeinsam mit Dr. Dirk Pröckl, Facharzt für Neurologie, entwickelte er den optischen Neurostimulator Lucia Nr. 3 der inzwischen Weltweit im Einsatz ist und mit dem an mehreren Universitäten geforscht wird (Berlin, Canterbury und Nancy).

Für nähere Informationen siehe Homepage: www.light-attendance.eu
YouTube Video für mehr Infos: https://youtu.be/Ca5uOAg7itE

BEITRAG: € 145,00 pro Person / LMP.Mitglieder € 125,00
ANMELDUNG: an@daslebensmittel.tirol (Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist die Anmeldungen nötig)

Merkliste

ARS MORIENDI – dem Tode ein Schnippchen schlagen - Kufstein

WORKSHOP mit Dr. Engelbert Winkler
Ars Moriendi – dem Tod ein Schnippchen schlagen

Aktuelle Befunde fachübergreifender Todesnähe-Forschung bestätigen Jahrtausende alte Erfahrungen spiritueller Traditionen:
Unmittelbar vor Eintritt des Todes öffnet sich ein so überraschender Blick aufs „große Ganze“, sodass der Tod seinen Schrecken und das Leben seine ganze Schwere verliert. Berichte von Menschen nach erfolgter Reanimation gleichen den Visionen heiliger Männer und Frauen sämtlicher Epochen. Mittels moderner Technik (Neurostimulation mit gepulstem Licht) ist es nun möglich, diese besondere Erfahrung unmittelbar und ohne die Risiken der Todesnähe zugänglich zu machen. Eine spezielle, sehr einfach zu vermittelnde und leicht einzuübende Atemtechnik (HELIOTROPES ATMEN) eignet sich hervorragend, um diese alte Tradition im neuen Gewand in jeden Alltag zu integrieren, um dadurch seine psychische und körperliche Gesundheit zu verstärken und das Leben erheblich zu erleichtern.

Das Ars Moriendi Workshop bietet max. 12 Teilnehmern die Gelegenheit dies unter Anleitung von Dr. Engelbert Winkler mit Hilfe des Neurostimulators Lucia Nr. 3 sowie Heliotropen Atmen selbst zu erfahren und fortan zu nutzen.

Dr. Engelbert Winkler ist klinischer Psychologe und Psychotherapeut, Gründer und fachlicher Leiter der Kooperativen Familienberatung, die seit 1996 auch als facheinschlägige Einrichtung des österreichischen Gesundheitssystems die Tiroler Kinder- u. Jugendhilfe bis heute maßgeblich beeinflusst. Gemeinsam mit Dr. Dirk Pröckl, Facharzt für Neurologie, entwickelte er den optischen Neurostimulator Lucia Nr. 3 der inzwischen Weltweit im Einsatz ist und mit dem an mehreren Universitäten geforscht wird (Berlin, Canterbury und Nancy).

Für nähere Informationen siehe Homepage: www.light-attendance.eu
YouTube Video für mehr Infos: https://youtu.be/Ca5uOAg7itE

BEITRAG: € 145,00 pro Person / LMP.Mitglieder € 125,00
ANMELDUNG: an@daslebensmittel.tirol (Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist die Anmeldungen nötig)

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Teile das mit
deinen Freunden

Merkliste

Bitte warten

Informationen werden geladen...