Mit Korb und Milchflasche zum Einkaufen - Das Laderl Più
So regional wie möglich und mit so wenig Müll wie nötig will Albert Schmieder sein neues Geschäft, liebevoll das "Laderl" genannt, führen. Käse, Milch und weitere Produkte der Sennerei Hatzenstätt (Niederndorferberg) werden jeweils am Freitag und Samstag von 9 bis 14 Uhr verkauft. Dabei wünscht sich der Chef, dass eigene Milchflaschen und Dosen mitgebracht werden, um den Verpackungsmüll so gering wie möglich zu halten.
Bedeutende urgeschichtliche Fundstelle - Die Tischofer Höhle Più
Im vorderen Kaisertal (Sparchenklamm) liegt die Tischofer Höhle. Seit dem 17. Jahrhundert wurden in der Höhle, die in etwa 40 Meter in den Berg hineinführt, immer wieder Knochen entdeckt. So fand man 1906 bei Ausgrabungen die Skelette von Menschen und jene von über 300 Höhlenbären. Ebenfalls gefunden wurden die Überreste von Füchsen, Hyänen, Wölfen und sogar von Rentieren. Auch Stein- und Knochenwerkzeuge, Keramikscherben, Bronzeschmuck und Gussformen aus der Bronzezeit wurden hier entdeckt. Diese Funde belegen die frühe menschliche Besiedelung der Höhle in der jüngeren Steinzeit (ca. 30.000 vor Christus) und in der Bronzezeit. Als besonderer Kraftort findet die Tischofer Höhle auch im Buch "Magisches Tirol" einen Platz. (Hinweis: Einige vollständige Skelette der Höhlenbären können im Heimatmuseum auf der Festung Kufstein besichtigt werden). Die Tischofer Höhle diente auch als Sammelplatz und Waffenversteck der Tiroler Schützen während den Befreiungskriegen von 1809 gegen die Truppen Napoleons.
Der Tiroler Haflinger - Haflingerwelt und Kutschenmuseum Più
Der Fohlenhof Ebbs, das älteste Haflinger-Gestüt der Welt, ist das bedeutendste Haflingergestüt und Zentrum der internationalen Haflingerzucht. Der Fohlenhof Ebbs ist ein modernes großes Gestüt mit ca. 100 Haflingern und liegt im idyllischen Ort Ebbs am Fuße des Zahmen Kaisers. 2 Reithallen, mehrere Stallgebäude mit ca. 100 Boxen und Laufstallungen für die Junghengste, ein Stadion, die Fohlenhof-Arena, mit über 3500 Sitzplätzen sowie ein Verwaltungs- und Wohngebäude bilden das Herz des Traditionsgestütes. Ungefähr 4 ha an Pferdekoppeln, ein Fahrgelände mit Dressurplatz sowie eine Führanlage runden das Gestüt neben dem Schloss Wagrain in Ebbs ab. Das angeschlossene Museum liefert Informationen rund um den Haflinger, seine Verwendung, die Erfolge des Gestüts und Dokumentation über große Veranstaltungen der Vergangenheit.