OperettenSommer Kufstein

Top
Rückruf
Eine mehr als 400 Jahre alte Tradition wird in dem malerischen Dorf Erl alle sechs Jahre lebendig. Das Leben und Sterben Jesu Christus auf der Bühne. Eine eindrucksvolle Darstellung mit 600 Akteuren. Leidenschaft. Engagement. Einsatz. Gelebtes Brauchtum. Ein kultureller Hochgenuss inmitten der Tiroler Bergwelt des Kufsteinerlandes.Mehr dazu
Jetzt ist der letzte Vorhang gefallen, die Passionsspiele 2019 sind zu Ende gegangen. Erfolgreiche, bewegende und auch anstrengende Monate liegen hinter den Darstellern. Ein Drittel der Einwohner der Tiroler Gemeinde – Jung und Alt – war mit großer Begeisterung, viel Kondition und Motivation mit dabei. Alle sechs Jahre bringen die Erler „ihre“ Passion auf die Bühne, die nächsten Aufführungen gibt es wieder ab Mai 2025.
Seit dem Mittelalter sind Passionsspiele ein wesentliches Merkmal der reichen Tiroler Kulturlandschaft. Der idyllische Ort Erl ist der älteste Passionsspielort im deutschsprachigen Raum. Alte Überlieferungen berichten von bayrischen Wallfahrern, die 1613 ein Osterspiel auf der Scheiben in Erl gesehen haben. Aufführungen in Dankbarkeit für Gottes Schutz vor Pest und Krieg. Der Anfang der Geschichte rund um die Erler Passionsspiele. Heute stehen über 600 der insgesamt 1.450 Erler alle sechs Jahre auf der Bühne. Laiendarsteller. Das halbe Dorf spielt, geht in der Leidenschaft Passionsspiele Erl auf. Die Passionsspiele Erl zählen dabei zum UNESCO Weltkulturerbe.
Die Passionsspiele Erl sind bekannt für ihre ausgeprägte Szenengestaltung des Kreuzweges. Der Text ist aktuell, modern, angepasst an die heutige Zeit. Die Passionsmusik wurde speziell für die Passionsspiele Erl komponiert, wird live von Chor und Orchester vorgetragen. Gespielt wurde in den mehr als 400 Jahren Passionsspielgeschichte an den verschiedensten Spielstätten. Die heutige Spielstätte, das Passionsspielhaus Erl wurde speziell für die Passionsspiele errichtet, fasziniert mit ihrer einzigartigen Architektur und Akustik. Für die Texterfassung der Passion Erl wurde ein prominenter Tiroler Autor gewonnen: Felix Mitterer hat den Text modernisiert und rückt den Menschen Jesus Christus ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Seine grenzenlose Liebe zu den Menschen wird thematisiert. Für eine ausgeprägte Szenengestaltung sorg der Regisseur Markus Plattner.
Seit 1979 beginnen die Passionsspiele Erl traditionell um 13.00 Uhr von Mai bis Oktober. Die letzten Passionsspiele wurden 2013 aufgeführt, die nächsten finden 2019 statt. In den Zwischenjahren können Musikbegeisterte hochrangige Orchesterkonzerte im Passionsspielhaus Erl genießen. Seit 1998 sind Opernaufführungen und Orchesterkonzerte im Rahmen der Tiroler Festspiele Erl zu sehen und zu hören.
Kategorie: | Preis: |
Kategorie 1 | EUR 39,00 |
Kategorie 2 | EUR 33,00 |
Kategorie 3 | EUR 27,00 |
Bitte warten
Informationen werden geladen...