Die Glemmbachklamm ist eine nahezu unberührte, malerische Schlucht südlich von Landl im Thierseetal, die auch gerne für abenteuerliche Wanderungen als Ziel dient.
Knietief durch den Glemmbach watend - teils im Wald, auf Pfaden oder im Wasser durchqueren Sie die unberührte, malerische und ursprüngliche Schlucht südlich von Landl im Thierseetal. Trittsicherheit ist Grundvoraussetzung für die abenteuerliche Rundwanderung.
Der Rundwanderweg Glemmbachklamm startet bei der Pfarrkirche im Zentrum Landl. Von dort geht man in Richtung Riedenberg und bei der ersten Kreuzung links nach Jochberg. Nach Jochberg teilt sich der Weg, wobei der linke hinunter in die Klamm führt. Mehrmals kreuzt man den Bach und geht immer mal wieder mit Stahlseilen versicherte Wege entlang. Unterhalb des Gasthauses Wastler verlässt man die Klamm. Den Rückweg startet man westlich der Klamm oberhalb und geht parallel hinunter bis kurz vor Rohrmoos.
Bedingungen: Trittsicherheit ist Grundvoraussetzung da es sich um eine rote markierten Weg handelt.
Eventuell ein zweites Paar Schuhe mitnehmen, da man zum Teil knietief durch den Glemmbach waten muß.
Knietief durch den Glemmbach watend - teils im Wald, auf Pfaden oder im Wasser durchqueren Sie die unberührte, malerische und ursprüngliche Schlucht südlich von Landl im Thierseetal. Trittsicherheit ist Grundvoraussetzung für die abenteuerliche Rundwanderung.
Der Rundwanderweg Glemmbachklamm startet bei der Pfarrkirche im Zentrum Landl. Von dort geht man in Richtung Riedenberg und bei der ersten Kreuzung links nach Jochberg. Nach Jochberg teilt sich der Weg, wobei der linke hinunter in die Klamm führt. Mehrmals kreuzt man den Bach und geht immer mal wieder mit Stahlseilen versicherte Wege entlang. Unterhalb des Gasthauses Wastler verlässt man die Klamm. Den Rückweg startet man westlich der Klamm oberhalb und geht parallel hinunter bis kurz vor Rohrmoos.
Bedingungen: Trittsicherheit ist Grundvoraussetzung da es sich um eine rote markierten Weg handelt.
Eventuell ein zweites Paar Schuhe mitnehmen, da man zum Teil knietief durch den Glemmbach waten muß.