Rückruf

Wir rufen Sie gerne an!

Almabtriebe im Kufsteinerland

Die Vorbereitungen ziehen sich über Tage. Blumen werden gebunden. Almtiere herausgeputzt. Aufgeschmückt. Früh morgens bricht die Karawane auf. Lautes Glockengeläute begleitet sie. Immer weiter geht es hinab ins Tal, dem Winterquartier und einem traditionellen Fest entgegen. Brauchtum im Kufsteinerland. Ursprüngliche Almabtriebe nach alten Traditionen in Thiersee-Landl an zwei Samstagen im September.Mehr dazu

  • Ebbs und Thiersee

Almabtriebe im Kufsteinerland

Vom Berg ins Tal

Lautes Glockengeläute. Bunte Blumen. Kunstvoller Kopfschmuck. Regionale Spezialitäten. Gemütliche Bauernfeste. Gelebtes Brauchtum. Tradition im Kufsteinerland. Wenn die Tage wieder kürzer werden, die Nächte kälter, der Herbst in seiner vollen Schönheit erwacht, kehren Kühe, Schafe und Pferde von den Almen in den Tiroler Bergen zurück ins Tal. Seit dem Frühjahr haben sie die Zeit auf den Almen verbracht. Bewegung. Beste Gräser und Kräuter. Jetzt wird ihre Heimkehr gefeiert. Almabtrieb. Bereits in den frühen Morgenstunden haben die Senner und Bauern ihre Kühe geschmückt, sich mit ihnen auf den oft kilometerlangen Marsch ins Tal begeben. Der spektakuläre Kopfschmuck, die aufs höchste polierten Glocken und Schellriemen sind der Danke der Bauern, für eine unfallfreie Almzeit. Im Kufsteinerland wird dieser Brauch nach alten Traditionen begangen. Die Feste im Tal sind geprägt von kulinarischen Genüssen. Bauernprodukte. Zillertaler Krapfen. Kiachl. Die Kühe bringen das Almflair ins Tal, sowohl in die acht malerischen Dörfer als auch in die naturnahe Festungsstadt mit ihrem historischen Flair. Ein Fest für alle Sinne.

Almabtriebe Thiersee

Almabtriebe Thiersee

Almabtriebe Thiersee

Die zahlreichen Kühe und Kälber, die den Sommer über auf den Almen rund um Thiersee verbracht haben, kehren unter zweimal ins Tal zurück. An beiden Tagen findet im Rahmen des Almabtriebes am Dorfplatz von Landl ein Fest mit Bauernmarkt statt. Kulinarische Spezialitäten der Region. Musikalische Umrahmung durch die Bundesmusikkapelle Landl.

Haflinger Hengstalmabtrieb Ebbs

Haflinger Hengstalmabtrieb Ebbs

Sie werden liebevoll die jungen Wilden genannt. Die blonden Schönheiten, die ein lebendes Tiroler Kulturgut sind. Haflingerjunghengste. Jedes Jahr verbringen sie den Sommer in den Bergen, kommen im Herbst von der Alm in das Welthaflingerzentrum, Fohlenhof Ebbs. Ein spektakulärer Almabtrieb.

Teile das mit
deinen Freunden

Das könnte Sie aus interessieren:

Bitte warten

Informationen werden geladen...