Stadtarchiv/Stadtmuseum - Innsbruck
Das Innsbrucker Stadtarchiv ist der optimale Ort zum Stöbern und Staunen in historischen Sammlungen. Das angeschlossene Stadtmuseum zeigt Werke von Tiroler Künstlern und Wissenswertes zur Geschichte Tirols. Ebenso sind typische Themen der Tiroler Landeshauptstadt wie unter anderem Stadtgründung, Gesundheit, Tourismus und vieles mehr zu finden. Gemälde von einheimischen Künstlern, Fotografien aus längst vergangenen Zeiten und Einblicke in das Leben der Tiroler finden Sie in diesem Museum. Eine Besonderheit dieses Hauses ist die Verbindung von Museum und Archiv.
Im Aufbruch. Innsbruck wird Residenzstadt
01.12.2022 bis 21.04.2022
Innsbruck wird Residenzstadt. Damit wandelte sich das Stadtbild sowie das Stadtleben. Im Jahr 1420 kaufte Herzog Friedrich IV. zwei Bürgerhäuser in der Altstadt und verlegte die Residenz nach Innsbruck. Der landesfürstliche Hof und die Landesverwaltung hielten Einzug und prägten die Stadt. Die Spuren sind bis heute sichtbar. Die Ausstellung „Im Aufbruch. Innsbruck wird Residenzstadt“ ist entstanden in einer Kooperation mit dem Tiroler Landesarchiv.
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck; Badgasse 2 / barrierefreier Zugang über Herzog-Friedrich-Straße 3)
Samstagsöffnungen
21. Jänner 2023, 18. Februar 2023, 18. März 2023, 15. April 2023
von 10.00 bis 14.00 Uhr
Kuratorenführungen
Samstag, 21. Jänner 2023 um 10 Uhr
Samstag, 18. März 2023 um 10 Uhr
Stadtspaziergänge (um Anmeldung wird gebeten)
Residenzstadt, Adelssitze und Handwerksbetriebe
Samstag, 18. Februar 2023 um 10 Uhr
Verborgenes und Denkwürdiges in Innsbruck
Samstag, 15. April 2023 um 10 Uhr
Vermittlungsprogramm für Schulklassen,
Führungen auf Anfragen